Die neuen Termine für das kommende Jahr 2020 sind online. Ich hoffe, dass wir uns bald im neuen Jahr „irgendwo“ wiedersehen und ich wünsche allen einen guten Rutsch, viel Erfolg und Gesundheit. Prosit Neujahr!

Pianist
Die neuen Termine für das kommende Jahr 2020 sind online. Ich hoffe, dass wir uns bald im neuen Jahr „irgendwo“ wiedersehen und ich wünsche allen einen guten Rutsch, viel Erfolg und Gesundheit. Prosit Neujahr!
Als „Präludium“ zum Beethoven Jubiläumsjahr 2020 spielte ich im wunderschönen Théâtre des Sablons in Paris gemeinsam mit dem „Orchestre de Chambre Nouvelle Europe“ unter der Leitung von Nicolas Krauze das 3. Klavierkonzert von Ludwig van Beethoven.
Weiter ging es auf eine musikalische Reise mit Beethoven in dessen Geburtsstadt Bonn und mit der fulminanten Chorfantasie geht mein konzertreiches Jahr am 4. Adventsonntag zu Ende. Im nächsten Jahr 2020 gibt es mehr – stay tuned…
Ich wünsche allen ein frohes Weihnachtsfest und besinnliche Tage mit der Familie!
Ich freue mich und gleichzeitig ehrt es mich sehr, dass ich für die Auszeichnung „Köpfe des Jahres 2019 – Kultur“ nominiert bin. Bis 26. Dezember kann via Kleinezeitung-Beiblatt sowie online gevotet werden. Hier der Link zur Abstimmung:
Ich bitte Euch alle ganz herzlich um Eure Stimme(n) – es kann mehrmals abgestimmt werden (einmal täglich).
Am 24. September 2019 war ich zu Gast im Steinway Haus in Düsseldorf und sprach mit Carsten Dürer – dem Herausgeber und Chefredakteur der Musikzeitschrift „PIANONews“ – über meinen musikalischen Werdegang und meine Debüt-CD „QUASI FANTASIA“. Hier gibt es das Video-Interview zum Anschauen:
Das Debüt im großen Saal der Elbphilharmonie in Hamburg mit Tschaikowsky ist geschafft und war ein großer Erfolg. Ein volles Haus mit 2.100 Zuschauern, ein fantastischer Bösendorfer 280VC, die Musiker der K&K Philharmoniker sowie besonders die Dirigenten Maximilian und Matthias Kendlinger haben dieses emotionale Erlebnis zu einem musikalischen Fest gemacht. Hier gibt es einen Bericht zum Nachlesen.
Innerhalb der letzten Monate hat mich die Musik fast schon um die ganze Welt geführt – über Brasilien, Südafrika, Russland bis nach Japan. Nun stehe ich kurz vor meiner ersten Reise nach China. Vom 29. August bis 11. September werde ich dieses für mich neue Land erkunden, bevor es am 13. September auf musikalischen Kurzbesuch in die Heimat geht. Ich freue mich sehr auf dieses Abenteuer.
Nach internationalen DVD-Vorauswahlen und drei intensiven Runden beim „Santa Cecilia“ Internationale Klavierwettbewerb wurde ich mit dem dritten Preis ausgezeichnet. Das besondere Highlight war, in der berühmten „Casa da Música“ in Porto mit dem Portugiesischen Philharmonischen Orchester unter der Leitung von Osvaldo Ferreira zu musizieren – eine tolle Auszeichnung und ein schöner Start in den Sommer.
Mit ganz, ganz großer Freude darf ich meine erste Solo CD präsentieren unter dem Titel „QUASI FANTASIA“. Neben bekannten Werken der Wiener Klassik sind auch wahre Schätze der Musik meines Heimatlandes darauf zu finden. Gleich zwei Premieren werden damit gefeiert:
Die Premiere von Mozarts alla turca Sonate nach dem Sensationsfund einer verloren geglaubten Handschrift von Mozart selbst und die Premiere von der „Sonata quasi fantasia“ der Grazer Komponistin Zerline Erfurt.
Ich lade Sie, ich lade Euch alle sehr herzlich ein, mich auf dieser musikalischen Reise zu begleiten – QUASI FANTASIA.
Es war meine erste Reise nach Russland, die meine Erwartungen weit übertroffen hat. Vor allem mit fantastischen Menschen und Musikern zusammenzuarbeiten war sehr inspirierend. Beethovens Tripel-Konzert ist eine wahre Freude.
Die „Elbphilharmonie Hamburg“ ist eines der gefragtesten Konzertsäle der Welt. Nun ist es für mich soweit und ich darf in diesem fantastischen Saal zusammen mit den fantastischen K&K Philharmonikern und Matthias Kendlinger das 1. Klavierkonzert von P.I. Tschaikowsky zum Klingen bringen.
22. September 2019 – save the date.