Die Brasilien-Tour ist vorbei und es geht bald weiter. Nächster Stop wird wieder eine Premiere für mich sein: Russland.
Aber noch eine tolle Neuigkeit darf ich bald verkünden… Stay tuned.
Pianist
Die Brasilien-Tour ist vorbei und es geht bald weiter. Nächster Stop wird wieder eine Premiere für mich sein: Russland.
Aber noch eine tolle Neuigkeit darf ich bald verkünden… Stay tuned.
Mit 600 Schülern die „Bilder einer Ausstellung“ zu erleben, war auch für mich ein aufregendes Projekt. Gemeinsam sind wir die Reise in die lautmalerische Welt von Modest Mussorgksy angetreten und haben die unterschiedlichsten Stimmungen, Orte und Gefühle wahrgenommen. Am schönsten für mich zu sehen ist, wie diese fantastische Musik auch heute noch alle Herzen berührt und mitreißt – egal wie alt man ist.
Foto: H. Heran
Ich freue mich sehr bekannt zu geben, dass ich beim „Karlrobert Kreiten Klavierwettbewerb“ in Köln mit dem 1. Preis ausgezeichnet wurde. Besonders ehrt es mich, dem Namen des Pianisten Karlrobert Kreiten, der 1943 einem der vielen schrecklichen Verbrechen des Nazi-Regimes zum Opfer gefallen war, ein Denkmal zu setzen.
Weitere Infos zur Person Kreitens gibt es HIER.
Karlrobert Kreiten am Klavier
Im April dieses Jahres erwartet mich eine nächste aufregende Reise: Brasilien. Die Tour wird mich in die beiden weltbekannten Zentren São Paulo und Rio de Janeiro führen, wo ich u.a. mit dem Symphonieorchester Rio De Janeiros konzertieren werde.
Nach einem langen und intensiven Jahr wird es Zeit, um die Ereignisse des Jahres 2018 zu reflektieren und die freudenreichste Zeit mit den Liebsten zu verbringen.
Ich wünsche Euch allen ein frohes Weihnachtsfest, besinnliche Feiertage und alles erdenklich Gute für das Jahr 2019!
Wie hoch die klassische Musik in Japan geschätzt ist, sieht man sofort an den Besucherzahlen im Konzertsaal. Das Video (hier klicken) entstand bei meinem Auftritt beim renommierten internationalen Hamamatsu Klavier-Wettbewerb.
Schlussakkord von Franz Liszts “Mazeppa“ in ActCity Hamamatsu.
Meine letzte Reise führte mich zum ersten Mal nach Kanada. Glücklicherweise habe ich neben wunderschönen Erinnerungen auch ein Videodokument meines Abenteuers. Hier gibt es mein Duo-Recital vom renommierten „Honens International Piano Competition“ zum Nachhören: Video >
Im Grünen Herzen Österreichs zu musizieren ist immer etwas Besonderes.
Das Schloss Stubenberg bietet ebenso eine wundervolle Atmosphäre für einen sommerlichen Konzertabend am Sonntag, 19. August um 18:00 Uhr.
Und noch eine Besonhderheit: Erstmals stehe ich mit dem norwegischen Geiger Laurens Weinhold auf der Bühne, wo wir gemeinsam u.a. Schuberts „traumhafte“ Fantasie in C-Dur erklingen lassen werden.
Mehr Informationen hier:
Nach der intensiven dreiteiligen Abschlussprüfung an der Kunstuniversität Graz darf ich mich „Master of Arts“ (MA) nennen – und das mit Auszeichnung.
Mein ganz besonderer Dank gilt meinen engsten Freunden, meiner Familie und meinem Mentor Markus Schirmer.
Absolventen der KUG 2018
© KUG/Wenzel
Mit unglaublich großer Freude darf ich bekannt geben, dass ich als einer von nur noch 10 Semifinalisten beim „Honens International Piano Competition 2018“ nach Calgary/Kanada reisen werde. Der „Honens Wettbewerb“ zählt zu einen der bedeutendsten Klavierwettbewerbe und sticht vor allem durch seine einzigartige Gestaltung der Repertoire-Auswahl heraus. Mehr Informationen zum Wettbewerb finden Sie hier.
https://www.facebook.com/philipp.scheucher/videos/1140172209456383/